|
Hilf mir, es selbst zu tun!
Wir haben unser pädagogisches Konzept neu überarbeitet und einen zeitgerechten Zugang zum Lernen für unsere Schüler und Schülerinnen gefunden.
Ein Unterricht, der den Verschiedenheiten der Kinder Raum gibt und in dem sie selbstständig und eigenverantwortlich, gemeinsam in einer altersgemischten Lerngruppe wachsen und lernen können.
Ein Unterricht, der den Verschiedenheiten der Kinder Raum gibt und in dem sie selbstständig und eigenverantwortlich, gemeinsam in einer altersgemischten Lerngruppe wachsen und lernen können.
Reformpädagogisches Konzept nach den Prinzipien von Maria Montessori
Immanente Leistungsbeurteilung Rhythmisierte Wochenplanung Lernbüros Tägliche Bewegungspause im FREIEN BE CREATIVE ; ) |
Montessori sieht das kindliche Individuum ganzheitlich als Einheit von Körper, Seele und Geist.
Die Entwicklung des Kindes, das Reifen zum Erwachsenen vollbringen nicht die Erwachsenen. Das Kind selbst ist „der Bildner seiner Persönlichkeit“. Das Kind leistet Entwicklungsarbeit, welche von inneren Gesetzen geleitet wird. Der Erwachsene soll diese als „Geheimnis des Kindes“ anerkennen. Nach Montessori ist das ganze unbewusste Streben des Kindes gerichtet auf Loslösung und Unabhängigkeit vom Erwachsenen. Das Kind kann durch Eigentätigkeit und Auseinandersetzung mit seiner Umwelt Selbständigkeit erlangen und sich zur unabhängigen und freien Persönlichkeit entwickeln. Zu Semesterbeginn gibt es einen Elternabend. Es geht dabei auch um die Möglichkeit einer Evaluierung, Feedback zu erhalten und um Weiterentwicklung. Das Schulgeschehen soll für die Eltern geöffnet werden und von ihnen aktiv mitgestaltet werden. Ein Ziffernnotenzeugnis am Ende jedes Semester würde die individuellen Lernfortschritte des Kindes nicht ausdrücken können. Für jedes Kind gibt es, entsprechend der Jahresplanung der jeweiligen Schulstufe, Zielemindmaps und Pläne mit denen die Kinder an ihren Lernzielen arbeiten können. „Die SchülerInnen aller Schulstufen sammeln während des Schuljahres Arbeiten als „Beweisstücke“ ihrer Leistungen in einer Mappe = Lernportfolio. Sie werden sich bei der Auswahl und Begründung erreichter Lernziele bewusst, dies stärkt das Selbstvertrauen und erhöht die Lernmotivation. Der Leistungsstand wird nicht nur zu einem bestimmten Zeitpunkt festgestellt, sondern die individuelle Leistungsentwicklung und Begabungsschwerpunkte werden über einen längeren Zeitraum hinweg sichtbar gemacht.“ (VS – Kalkleiten) Auch in den anderen Fächern werden besondere Aufträge und Arbeitsblätter für das Lernportfolio erstellt (zB. D-Verf. von Texten und Lesen: Bildgeschichte, Buchvorstellung, Bücherliste, Beschreibung, Ansage, besondere Literatur (Elfchen…); Sachunterricht: Projektübersicht, Referatsbeurteilung, Arbeitsblätter…) Ziel ist es dieses Portfolio mit Ergänzungen (persönlicher Brief, Arbeitsverhalten…) von uns Lehrerinnen am Ende jedes Semesters in einem KEL-Gespräch mit den Eltern und dem Kind zu reflektieren.. Die meisten Eltern nehmen jährlich von ihrem Begleitelterntag Gebrauch, begleiten ihr Kind einen Tag lang in die Schule und erleben ihr Kind im Schulalltag. Diese Begegnungen sind uns sehr wichtig. Unsere Woche, jeder Tag ist rhythmisiert und transparent für alle (Kinder und Eltern) geplant. Nach dem morgendlichen „Lesefrühstück" (die Kinder lesen in selbstgewählter Literatur) und einem kurzen Rechtschreibtraining, beginnt die „Freiarbeitszeit“ - in dieser Zeit bestimmt jedes Kind selbst was es lernt/womit es sich beschäftigt. Ganz eigenverantwortlich werden Projekte gestartet, Geschichten geschrieben oder Theaterstücke einstudiert. Es wird gelesen, recherchiert, geforscht, gebastelt, gespielt oder in der Bauecke gebaut. Die Motivation und die Ideen der Kinder in dieser Zeit sind endlos. Neues entsteht : ) Im Anschluss bietet der tägliche Morgenkreis die Möglichkeit sich auszutauschen - Buchvorstellungen werden gemacht, Spiele gespielt, Lieder gemeinsam gesungen oder Termine und Aktivitäten festgelegt. Im Klassenrat jeden Mittwoch, werden gemeinsam Probleme besprochen und Beschlüsse gefasst. Nach einer gemeinsamen Jausenpause startet die Zielarbeitszeit. Diese wird im Lernbürosetting organsiert. Täglich von 9:25-11:05 Uhr können die SchülerInnen an ihren individuellen Zielen in Mathematik oder Deutsch lernen. Das Kind entscheidet sich für ein Lernziel, recherchiert in den Materiallisten wie es dieses Lernziel erreichen kann (zB. durch Besuch eines Kurses (=Erarbeitung mit uns Lehrerinnen) – dafür müssen sich die Kinder mindestens einen Tag vorher anmelden, MÖGLICHE Materialien, MÖGLICHE Buchübungsseiten...). Den Kindern ist bewusst, dass dies Übungsmöglichkeiten sind und sie diese nicht abarbeiten müssen. Die Kinder lernen so in ihrem eigenen Tempo, begleitet von uns Lehrerinnen. Sobald das Kind denkt, das Lernziel erreicht zu haben, will es dies zeigen/beweisen. Viele Kinder erstellen selbstständig grandiose "Beweise" für ihr Können - für ihre Portfoliomappe. Andere verlangen von uns Lehrerinnen Vorlagen (Arbeitsblätter/Fragen) bei denen sie ihr Wissen zeigen können. Fast alle Kinder dürfen sich selbst entscheiden, an welchem Ziel sie, in welchem Fach sie arbeiten. Die Kinder die wirklich Verantwortung für ihr Lernen übernommen haben, können sich dies erfolgreich selbstständig einteilen. Anderen Kindern schreiben wir Lehrerinnen wiederrum vor, an welchen Tagen sie woran, wie lange arbeiten sollen. Das tägliche Highlight ist bestimmt die Bewegungspause (20 min) im Freien, die nur an wenigen Tagen im Schuljahr (wegen klirrender/extremer ; ) Kälte oder starkem Regen) ausfällt. In den anschließenden Randstunden wird geturnt, gebastelt oder gemalt. Außerdem schreiben wir Geschichten, forschen wir wöchentlich in unserem Forscherlabor an spannenden Experimenten oder lernen Englisch - alles schon ab der 1. Schulstufe. In den wärmeren Monaten verbringen wir viel Zeit in unserem erweiterten Lernraum, dem Wald ; ). Im Sachunterricht wird meist projektorientiert gelernt (Themenarbeit nach der Jenaplan-Pädagogik). Bist du neugierig geworden? Wir bieten Interessierten (Eltern, Kinder, Pädagoginnen...) jederzeit die Möglichkeit einen Schultag in unserer Schule mitzuerleben! |